Regionales
Brauche ich das wirklich?
ERBACH. Weniger Müll zu produzieren ist gut. Aber wie funktioniert das? Ein Ehepaar aus Köln ist da auf einem fortschrittlichen Weg. Und es bereitet den beiden noch nicht einmal viel Anstrengung.150 Krippen im Oberhessischen Weihnachtskrippenmuseum
NIDDA. Ihre eigenen Krippen und Leihgaben zeigt Erica Kernstock in diesem Jahr. Krippen aus verschiedenen Ländern haben oft ihre je eigenen Bedeutungen.Ein Beichtvater mit eigenem Willen
Weilburg . Es war die Frau des Grafen, die ihn zuerst sah und womöglich auch dafür gesorgt hat, dass Johann Adam Hasslocher zum Beichtvater der Grafenfamilie in Weilburg geworden ist.Wie halten die Religionen von Reichen, wie Dagobert Duck?
Frankfurt. Dass eher ein Kamel durch ein Nadelöhr gelangt als ein Reicher in den Himmel, haben die meisten Christen schon gehört. Doch wie es die anderen Religionen mit dem Reichtum halten, wissen sie oft nicht. Die Reihe »Heilige Texte« will aufklären.Krippen-Adventskalender in Mainzer Christuskirche
MAINZ. Die traditionelle Krippe in der Christuskirche hatte einige Nachteile. Die Gemeinde ging da neue Wege.Hirschhausen findet versöhnende Worte
Frankfurt. Die Bewahrung der Schöpfung steht schon lange auf der Agenda der Kirchen. Beim stimmungsvollen Neujahrsempfang der Kirche von Frankfurt und Offenbach erhielt dieses Anliegen dank inspirierender und motivierter Referenten neuen Schwung.Verlust ist wie ein Stein
WEITERSTADT. Ein inspirierender Abend mit Gesprächen, Gedanken und Musik zur Aktion »Trauer mit mir …«, veranstaltet von der Propstei Starkenburg.Theatergruppe in Schlitz zeigt Klassiker
SCHLITZ. Der hartherzige Ebenezer Scrooge glaubt, den Armen nichts zu schulden – bis ein Geist ihn auf die Folgen seines Tuns aufmerksam macht. Was das für heute bedeuten kann, zeigt die Theatergruppe der Schlitzer Kirchengemeinde mit ihrem Stück.Ehrenamt auf Jüdischem Friedhof
BAD SODEN. Jahrelang haben sie Gräber untersucht. Das Ehepaar Hammerbeck hat nun in Bad Soden ihr Buch vorgestellt. Eine große Hilfe war Lothar Tetzner. Er ist durch die Evangelischen Sonntags-Zeitung auf das Vorhaben aufmerksam geworden.Preis für digitales Ehrenamt
MAINZ. Mit der App »Mein Dorf 55 plus – Trotz Alter bleibe ich!« zeigt die Inititative 55 plus-minus: Ehrenamt geht auch digital.Hier gelangen Sie zu den aktuellen Artikeln aus den jeweiligen Regionen
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken